Author Archives: FD
Friedensgebet geht in die Sommerpause
Auch wenn wir leider noch immer keinen Frieden in der Ukraine verkünden können, geht das seit einigen Wochen immer montags in der Rähnitzer Kirche stattfindende Friedensgebet/Offene Kirche Rähnitz ab kommender Woche (11.7.22) in die Sommerpause. Beten Sie gern zu Hause weiter für Frieden und liegen Sie Gott damit in den Ohren. Wir wollen darauf vertrauen, dass es irgendwann eine friedliche Lösung in diesem und allen anderen Konflikten auf der Welt … Weiterlesen
Gottesdienst mit Kindermusical
Am 10. Juli 2022, 14:00 Uhr findet in der Rähnitzer Kirche ein Gottesdienst mit Kindermusical statt. Wir laden herzlich dazu ein. Im Anschluss wird es noch ein Gemeindecafé stattfinden.
-verschoben auf den 30.9.!!!- Gemeindeabend “Vom Geheimnis des Segens und des Segnens”
Achtung! Kurzfristig wurde der Gemeindeabend nochmals verschoben auf den 30. September 2022. Wir laden alle Interessierten herzlich ein zu einem Gemeindeabend am Freitag, den 1. Juli 2022 (verschoben auf den 30. September 2022), 19:00 Uhr in die Rähnitzer Kirche unter dem Thema ”Vom Geheimnis des Segens und des Segnens”. Den Abend wird uns Pfarrer Roland Kutsche (EVLKS – engagiert) halten. Wir freuen uns auf reges Interesse an diesem spannenden Thema.
Freiluftgottesdienst zum Dorffest Wilschdorf
Am Sonntag, 26. Juni 2022, 10:00 Uhr feiern wir auf der Bühne im Festgelände des Dorffestes einen Festgottesdienst. Mitten im Dorf feiern wir gern mit Ihnen allen und laden ein dabei zu sein. Pfarrer Schade wird den Gottesdienst leiten, unterstützt vom Posaunenchor.
Unsere Kirche – Wahrzeichen von Wilschdorf
Wie Sie bereits wissen, planen wir die Außenhülle der Wilschdorfer Christophoruskirche umfassend zu sanieren. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Spenderinnen und Spendern, die dieses Mammutvorhaben mit derzeit geschätzten Baukosten von 230.000 € bis jetzt unterstützt haben! Im letzten Jahr sind über 6.400 € Spenden (von dringend benötigten 45.000 €) für dieses Bauprojekt eingegangen! Das gibt uns Mut und Motivation, unseren Weg weiter zu gehen. Wir können erhebliche Summen an Fördermitteln von der sächsischen Landeskirche … Weiterlesen
Einladung zum Benefizkonzert
Der Jugendchor des Dreikönigsgymnasiums (Dresden-Neustadt) unter der Leitung von Cathleen Berg und Christian Förster unterstützt die Außensanierung unserer Kirche mit einem Benefiz-Chorkonzert – am 19. Juni 2022 um 18:00 Uhr in der Christophoruskirche Wilschdorf. Es erklingen Chorwerke quer durch alle Zeiten und Genres. Der Eintritt ist frei.
Gemeinsam mit dem Fahrrad nach Hermsdorf
Wir machen uns gemeinsam mit dem Fahrrad auf den Weg nach Hermsdorf. Treff ist 9:00 Uhr vor der Rähnitzer Kirche. Unterwegs treffen wir die Klotzscher (9:30 Uhr, Christuskirche) und die Weixdorfer, um dann gemeinsam weiterzuradeln. Stefan Möbius (0176-97893251)
Und an Trinitas zum Hermsdorfer Parkgottesdienst
Zusammen mit unserem Kirchspiel wollen wir am 12. Juni um 10.30 Uhr den Gottesdienst im Hermsdorfer Park feiern, unseren ersten großen gemeinsamen Gottesdienst! Nach dem Gottesdienst wird es eine Suppe und Getränke geben. Wir möchten, so weit es geht, auf Wegwerfgeschirr verzichten und bitten Sie, nach Möglichkeit Teller, Löffel und Trinkgefäße mitzubringen. Herzlichen Dank. Die Kinder dürfen sich auf ein Programm mit der Regenbogenstraße freuen. Ein großer Posaunenchor mit Bläsern aus allen Gemeinden wird uns musikalisch begleiten, und … Weiterlesen
Deutschland betet… in Dresden!
Eine Nachricht der Pressesprecherin unserer Landeskirche, Tabea Köbsch, erreichte uns. Wir leiten den Inhalt sehr gerne weiter: “Liebe Schwestern und Brüder, bereits zum dritten Mal lädt ein breites Bündnis aus Initiatoren zum gemeinsamen Gebet vor Pfingsten ein. Hunderttausende Menschen im deutschsprachigen Raum sind dieser Einladung in den vergangenen Jahren gefolgt und haben gemeinsam gebetet und Gott die Ehre gegeben. In diesem Jahr wird das gemeinsame Gebet am Montag, 30. Mai, … Weiterlesen
Konfirmation – wir gratulieren!
Am Sonntag, 22. Mai 2022, 10:00 Uhr feiern wir in Rähnitz Konfirmation. Fünf junge Menschen sagen “Ja” zu ihrem Glauben und “Ja” zu unserem Herrn Jesus Christus. Mit ihm wollen sie ihren Lebensweg beschreiten. Wir als Gemeinde freuen uns sehr und wünschen Gottes Segen dazu. Wir hoffen alle finden einen Platz in unserer Gemeinde, vielleicht zunächst einmal in der Jungen Gemeinde. Das wäre schön! Herzlichen Glückwunsch an Pauline, Sara, Constantin, … Weiterlesen
Sonntagabend…
…also morgen Abend, Sonntag 8. Mai 2022, 18:00 Uhr feiern wir mal wieder einen besonderen Gottesdienst in der Rähnitzer Kirche. Herzliche Einladung zur Abendandacht “Häppchen für Leib und Seele”. Wir hören verschiedene Gedankenanstöße zum aktuellen Predigttext, singen zum Lob Gottes und laden anschließend zum gemeinsamen Austausch ein. #FeierAbendGottesdienst
Deutschkurs für ukrainische Nachbarn / Дорогі нові сусіди!
Liebe Nachbarn, wir wollen gern für unsere neuen Nachbarn in Wilschdorf und Rähnitz einen Deutschkurs anbieten. Falls Sie jemanden aufgenommen haben oder jemanden kennen, freuen wir uns, wenn Sie anliegende Einladung in geeigneter Form weiterleiten. Zwei engagierte Menschen aus unserem Stadtviertel, die zusätzlich russisch sprechen, machen den Anfang und werden den Deutschunterricht halten. Falls auch Sie Lust haben, unser Team zu verstärken, melden Sie sich gern – wir freuen uns über jede Mitstreiterin … Weiterlesen
Von Palmsonntag bis Ostern
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Veranstaltungen in der Karwoche und zu Ostern: 10. April 2022, 10:00 Uhr, Kirche Rähnitz, Gottesdienst mit Prädikantin Hanna Zieschang 14. April 2022, 20:00 Uhr, Kirche Rähnitz, Abendmahl mit Pfarrer Sebastian Schade 15. April 2022, 14:30 Uhr, Wilschdorfer Kirche, Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Pfarrer Sebastian Schade 17. April 2022, 5:40 Uhr, Wilschdorfer Kirche, Osternacht (Leitung: Anja Kaiser, Cornelia Donath) 17. April 2022, 10:00 Uhr, Pfarrgarten Wilschdorf, … Weiterlesen
Kurrenderüstzeit Osterferien 2022
Die Kurrenderüstzeit unseres Kirchspiels wird in den Osterferien vom 18. bis 22. April 2022 stattfinden. Als Quartier dient das Tagungs- und Freizeithaus „Röhrsdorfer Park“ bei Chemnitz. Dort werden wir gemeinsam das Kindermusical „David und Jonathan“ von Gerd-Peter Münden einstudieren, welches am Sonntag, dem 24. April 2022 in der Christuskirche Klotzsche und am 1. Mai 2022 in der Weixdorfer Kirche zur Aufführung kommt. Wer 9 bis 14 Jahre alt ist und Lust auf eine musikalische Kinderchorwoche … Weiterlesen
Jugend-Gospelchor
“Sing a new song, sing a new song, sing a new song for the Lord.” Mitreißende Rhythmen, emotionaler Gesang und tolle Harmonien schallen immer montags durchs Gemeindehaus. Bei uns kann jeder mitmachen, der 14 bis 25 Jahre alt ist, Freude am Singen und Lust auf Gemeinschaft hat, Englisch-Grundkenntnisse besitzt und etwas Musikalität mitbringt. Neben bekannten Spirituals und Gospels, afrikanischen und deutschen Liedern, sind vor allem neuere Songs wie die Hits aus dem Film … Weiterlesen
Outdoor-Männerwochenende
Ein Wochenende voller frischer Luft, tollen Aussichten und in Gemeinschaft. In der Zeit vom 13. bis 15. Mai 2022 geht es in die Sächsisch-Böhmische Schweiz. Jeder Mann ist herzlich willkommen (nicht nur Gemeindeglieder). Es gibt viel in der Landschaft zu entdecken, aber auch im Miteinander, z. B. beim Wandern, Reden, Essen… Ein paar thematische Impulse laden zum Nachdenken ein. Es gibt Gelegenheit auch für tiefer gehende Gespräche und mehr über Gott zu erfahren. Lassen Sie sich einladen, an einem Wochenende … Weiterlesen
Bibelwoche im Kirchspiel
„Von Träumen und Engeln“ – Bibelwoche zu Texten aus dem Daniel-Buch vom 7. bis 11. März 2022, jeweils 19:30 Uhr Wir wollen uns gemeinsam im Kirchspiel mit einem Buch der Bibel befassen. Herzlich eingeladen sind Sie an folgenden Abenden: Montag, 7. März 2022, Kirche Rähnitz mit Pfarrerin Rau, „Wenn es gut geht“ (Daniel 1) Dienstag, 8. März 2022, Pfarrhaus Medingen mit Pfarrer i.R. Hecker, „Wenn andere nicht weiterwissen“ (Daniel 2,19b-23;26-46) Mittwoch, … Weiterlesen
Unterstützung beim Kirchnerdienst gesucht!
Wer sich vorstellen kann, zu Gottesdiensten, Konzerten oder anderen Veranstaltungen in einer unserer Kirchen zu helfen, ist herzlich zu einer Inforunde am 6. März 2022, 11:30 bis 12:00 Uhr in Rähnitz oder am 3. April 2022, 11:30 bis 12:00 Uhr in Wilschdorf begrüßt. Es geht um Auf- und Zuschließen, Läuten, Kerzen anzünden, Gesangbücher austeilen,… Wir freuen uns über jeden, der künftig hin und wieder mitmachen will und kann. Nora Haufe mit Pfr. Schade
Passionsandachten in der Kirche Langebrück
Einladung zu den Passionsandachten in der Kirche Langebrück Herzlich eingeladen sind Sie wieder zu den wöchentlichen Passionsandachten, bei denen wir Bilder eines Kreuzweges von Sieger Köder betrachten wollen. Wir beginnen mit einer Andacht am Aschermittwoch, dem 2. März 2022, die weiteren finden am 9., 16., 23. und 30. März 2022, sowie am 6. April 2022, jeweils 19:30 Uhr statt.
Gemeindeabend am 14. Januar 2022 wird verschoben
Der geplante Gemeindeabend ”Vom Geheimnis des Segens und des Segnens” mit Pfarrer Roland Kutsche (Landeskirche) am 14. Januar 2022 entfällt auf Grund der derzeitigen Coronasituation. Es ist geplant die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Gruppen und Kreise fallen weiterhin aus
Weil es hier und da Anfragen gab: Gruppen und Kreise finden auf Grund der derzeit gültigen Coronaregeln weiterhin nicht statt. Lediglich Gottesdienste (u. ä. Veranstaltungen) können stattfinden unter den zuletzt praktizierten Regeln. (–> siehe Artikel vom 25. November 2021 hier weiter unten)
Friedenslicht von Bethlehem
Das in Bethlehem entzündete Friedenslicht soll zu Weihnachten „allen Menschen guten Willens“ leuchten. Dafür setzen sich die Pfadfinderverbände bundesweit ein, damit bis Heilig Abend das Licht und die Friedensbotschaft Jesu Christi an möglichst viele Orte und Städte in Deutschland verteilt werden kann. Auch in unsere Kirchen wird das Licht gebracht. Es leuchtet hier in den Gottesdiensten am 19. und 24. Dezember 2021 und kann von dort weitergetragen werden. Dazu bitte eine Laterne/Windlicht mitbringen.
Orgelkonzert zum Nachhören
Bei einer Andacht am Buß- und Bettag durften wir kürzlich in der Christophoruskirche Wilschdorf ein Konzert mit Simon Brandlechner (Enneberg, Südtirol) an der Wegscheider-Orgel erleben. 1995 wurde diese Orgel aus der Rähnitzer Orgelbauwerkstatt von Kristian Wegscheider für ihren Dienst in der Wilschdorfer Kirche geweiht. Ihr 25-jähriges Jubiläum musste 2020 leider ausfallen. Deshalb holten wir es dieses Jahr mit einem Jubiläumskonzert nach. Es erklangen Werke aus verschiedenen Jahrhunderten, u.a. von Girolamo Frescobaldi, Johann Jacob Froberger, Matthias Weckmann, Dietrich Buxtehude und … Weiterlesen
Wir besuchen Sie gerne!
Wir wollen Sie besuchen! Bei einem Aussendungsgottesdienst am Sonntag, 19. Dezember 2021, dem 4. Advent, wollen wir wieder ältere und kranke Gemeindeglieder, wie Sie vielleicht, besuchen und Ihnen einen Gruß und den Segen in die Häuser und Wohnungen bringen. Freuen Sie sich auch schon auf diesen Besuch? Dann melden Sie sich bitte im Pfarramt.
Feier.Abend.Gottesdienst plus
Am Freitag, 3. Dezember 2021, 20:00 Uhr laden wir herzlich in die Rähnitzer Kirche zu einem weiteren Feier.Abend.Gottsdienst plus ein. Gast wird an diesem Abend Jürgen Werth vom OSCH e. V. in Bautzen sein. Manche kennen ihn schon von seinem letzten Auftritt in unserer Kirche und wir dürfen uns sicherlich auch diesmal wieder auf erbauliche Worte freuen, die uns in unserem Alltag helfen und Gott näher kommen lassen. Bitte beachten … Weiterlesen
Paketaktion für Lettland
Liebe Gemeinde, liebe fleißige Paketpacker und die, die es gern noch werden wollen! Auch in diesem Jahr wollen wir in unserer lettischen Gemeinde ein Zeichen der Hoffnung quer durch Europa senden. Unsere liebevoll eingepackten Geschenke werden bestimmt wieder Weihnachtsfreude verbreiten. Was kann man in die Pakete packen? – Selbstgebackene Plätzchen – Selbstgebasteltes – Dauerwurst, z.B. Salami/Knackwurst – Haltbare Leckereien/Süßigkeiten – Schokolade/Schokoladenaufstrich – Kaffee/Kakaogetränk – Weißwein – Kosmetikartikel, z.B. Duschbad und Zahncreme – Waschpulver – Gut … Weiterlesen
Totensonntag – Andacht auf dem Wilschdorfer Friedhof und Gottesdienst in Rähnitz
Heute, am letzten Sonntag des Kirchenjahres (Totensonntag / Ewigkeitssonntag), wollen wir aller im Laufe des letzten Jahres auf unseren Friedhöfen bestatteten Toten gedenken. Im Gottesdienst um 10:00 Uhr, in der Rähnitzer Kirche werden die Namen der in Rähnitz bestatteten verlesen und Kerzen entzündet. Die Namen unserer Wilschdorfer Bestatteten werden um 11:30 Uhr im Rahmen einer Andacht auf dem Wilschdorfer Friedhof verlesen. Aucg für sie werden dort Kerzen entzündet. Die Feierhallen auf beiden Friedhöfen … Weiterlesen
Weihnachtspäckchen nach Nerata in Lettland
Zu Weihnachten wollen wir wieder Päckchen für unsere Partnergemeinde in Lettland packen. Trotz Corona sind auch im letzten Jahr unsere Päckchen pünktlich angekommen. Wir mussten sie aufgrund der Einschränkungen per Spedition schicken, das hat aber tadellos geklappt. Wann und wo genau die Päckchen abzugeben sind, wird hier noch bekanntgegeben.
Wilschdorfer Adventsmarkt 2021 abgesagt
Entgegen der Einladung, die Sie gerade im neuen Gemeindebrief erhalten haben, haben wir uns auf Grund der Corona-Situation kurzfristig entschieden den Wilschdorfer Adventsmarkt 2021 abzusagen. Wir haben viel hin und her argumentiert. Letztendlich haben wir aber kein gutes Gefühl diese Tradition aktuell im großen Stil durchzuziehen und allerorts einzuladen. Daher haben wir uns entschlossen den Adventsmarkt dieses Jahr ausfallen zu lassen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und eine bessere entspanntere Situation … Weiterlesen
Orgelkonzert – Musik und Wort zum Bußtag
Buß- und Bettag, 17. November 2021, 15:30 und 17:00 Uhr in der Christophoruskirche Wilschdorf mit Simon Brandlechner (Enneberg, Südtirol) 1995 wurde die Orgel aus der Rähnitzer Orgelbauwerkstatt von Kristian Wegscheider für ihren Dienst in der Wilschdorfer Kirche geweiht. Ihr 25-jähriges Jubiläum musste 2020 leider ausfallen. Deshalb holen wir es dieses Jahr mit einem Jubiläumskonzert nach. Es erklingen Werke aus verschiedenen Jahrhunderten, u.a. von Girolamo Frescobaldi, Johann Jacob Froberger, Matthias Weckmann, Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach. Das Wort … Weiterlesen